speiben

speiben

* * *

spei|ben 〈V. intr.; hat gespieben; Prät. unüblich; österr.〉 speien, sich erbrechen [→ speien]

* * *

spei|ben <st. V.; hat [mhd. spīwen, ahd. spīwan, ältere Form von mhd. spīen, ahd. spīan, speien] (südd., österr.):
a) spucken;
b) erbrechen (2):
zum Speiben (emotional; äußerst abstoßend, unerträglich).

* * *

spei|ben <st. V.; hat [mhd. spīwen, ahd. spīwan, ältere Form von mhd. spīen, ahd. spīan, ↑speien] (südd., österr.): a) spucken; b) erbrechen (2) : Es wird ganz schön was getrunken und gespieben in dem Film, aber interessanterweise hängt das eine mit dem andern nicht zusammen, denn das Saufen vertragen die wienerischen Vorstadtfiguren (Profil 38, 1997, 132); *zum Speiben (emotional; äußerst abstoßend, unerträglich): Es ist, mit einem Wort, zum Speiben (Neue Kronen Zeitung 24. 7. 98, 2); eine Dokumentation, die den unerträglichen Alltag der Tiertransporte so zeigte, wie er ist, also zum Speiben (Profil 51, 1996, 88).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • speiben — speibenintr einGeständnisablegen.⇨speien.Wien1920ff,verbrecherspr.undpolizeispr …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • speiben — spei|ben (bayrisch und österreichisch mundartlich für erbrechen); er hat gespieben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • speiben — [schbaim] 1. speien, spucken 2. erbrechen, sich übergeben ausschauen wie gespieben = blass, kränklich sein (Guad schaugst aus heid. Host scho gspiebn?) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • speien — hochwürgen; über die Zunge scheißen (derb); erbrechen; speiben (österr.); reihern (umgangssprachlich); Mageninhalt oral entleeren; (sich) übergeben; kotzen (derb); …   Universal-Lexikon

  • gespieben — ge|spie|ben: ↑ speiben. * * * ge|spie|ben: ↑speiben …   Universal-Lexikon

  • spieb — spieb: ↑ speiben. * * * spieb: ↑speiben …   Universal-Lexikon

  • erbrechen — ausbrechen, sich übergeben; (geh.): ausspeien, speien; (ugs.): ausspucken, brechen, kotzen, wieder von sich geben; (salopp): kübeln, reihern; (scherzh.): [dem] Neptun opfern; (ugs. scherzh.): die Fische füttern; (südd., österr.): speiben;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • übergeben — 1. a) abgeben, abliefern, ausgeben, aushändigen, ausliefern, bringen, einhändigen, freigeben, herausgeben, hinreichen, in die Hand drücken/geben, liefern, mitbringen, übermitteln, überreichen; (geh.): darbieten, darreichen, sich entäußern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die Vamummtn — (2009) Chartplatzierungen (vorläufig) Vorlage:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung Erklärung der Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Dirk Stermann — (* 7. Dezember 1965 in Duisburg) ist ein deutscher Radiomoderator, Kabarettist und Autor, der in Österreich tätig ist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”